Vorgestellt
Letzte Nachrichten

EM-Titelverteidiger Spanien in der Vorrunde ausgeschieden
GAU für den Titelverteidiger: Europameister Spanien muss bei der Basketball-EM schon nach der Vorrunde die Heimreise antreten. Die Iberer kassierten in Limassol/Zypern gegen die von NBA-Superstar Giannis Antetokounmpo angeführten Griechen mit 86:90 (35:50) im fünften Gruppenspiel die dritte Niederlage. Antetokounmpo, der zuletzt mit Knieproblemen gefehlt hatte, überragte mit 25 Punkten, 14 Rebounds und neun Assists.

Historische Blamage: DFB-Team leistet sich fatalen Fehlstart
Keine Dominanz, kein Glanz - stattdessen eine historische Blamage: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat auf dem langen Weg zum erträumten fünften Stern einen fatalen Fehlstart hingelegt. Das erschreckend wacklige und defensiv überforderte Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann verlor in Bratislava mit 0:2 (0:1) gegen die Slowakei und kassierte damit erstmals überhaupt eine Auswärtspleite in einer WM-Qualifikation. Die Niederlage gegen die Nummer 52 der Welt war ein herber Dämpfer für die großen Titelambitionen für das Mammutturnier im kommenden Jahr - und zugleich die dritte Pflichtspielpleite nacheinander. Das hatte es bislang ebenfalls noch nicht gegeben.

WM-Quali: Nagelsmann bringt Debütant Collins
Julian Nagelsmann setzt beim Aufbruch zur langen Reise zum erträumten fünften Stern bei der WM 2026 auf einen Debütanten. Der Bundestrainer lässt im ersten Qualifikationsspiel in Bratislava gegen die Slowakei (20.45 Uhr/ARD) den Frankfurter Nnamdi Collins beginnen. Der 21-Jährige rückt auf die rechte Abwehrseite, die nach der Rückversetzung von Joshua Kimmich ins Mittelfeld freigeworden ist.

Belastungsdebatte: Mbappé fordert "mehr Ruhe" für die Stars
Der französische Ausnahmestürmer Kylian Mbappé (26) fordert angesichts des vollgepackten Fußballkalenders längere Pausen für die Stars der Branche. "Wir brauchen einfach etwas mehr Ruhe, etwas mehr Urlaub, um unseren Körper zu regenerieren und die Belastung durch die vielen Spiele zu verkraften", sagte der Kapitän der Franzosen vor dem Auftakt in die WM-Qualifikation am Freitag gegen die Ukraine (20.45 Uhr/DAZN) in Breslau.

"Große Lust auf Formel 1": Hockenheim hofft auf Comeback
Die Motorsport-Fans in Deutschland dürfen wieder vorsichtig auf eine Rückkehr der Formel 1 nach Hockenheim hoffen. Sowohl die Rennserie als auch die Streckenbetreiber halten einen Grand Prix in Baden-Württemberg für möglich, das wurde am Donnerstag publik.

Erneutes Vuelta-Chaos bleibt aus: Ayuso gewinnt
Am Tag nach dem Protestchaos vom Mittwoch ist die zwölfte Etappe der Spanien-Rundfahrt ohne größere Zwischenfälle über die Bühne gegangen. Der spanische Radprofi Juan Ayuso siegte nach einem sportlich ereignisreichen Teilstück über 144,9 km in Los Corrales de Buelna und feierte seinen zweiten Tagessieg bei der laufenden Vuelta. Topfavorit Jonas Vingegaard verteidigte ungefährdet sein Rotes Trikot des Gesamtführenden.

Hamilton in Monza: "Geschockt" und "motiviert"
Lewis Hamilton hat mit Unverständnis auf seine Startplatzstrafe für den Großen Preis von Italien in Monza reagiert. "Ich war ziemlich geschockt", sagte er am Donnerstag in Monza, die Sanktion sei "ziemlich hardcore. Aber ich lerne daraus, es bringt nichts, sich zu beklagen."

Füchse trennen sich von Siewert – Krickau Nachfolger
Beben in der Hauptstadt: Der deutsche Handball-Meister Füchse Berlin vollzieht einen sofortigen Wechsel auf der Position des Trainers und des Sportchefs. Wie der Klub am Donnerstag mitteilte, wird Meistercoach Jaron Siewert mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbunden. Stattdessen übernimmt der Däne Nicolej Krickau in Personalunion das Amt als Trainer und Sportchef. Mit Sportvorstand Stefan Kretzschmar, der vor zwei Tagen seinen Abschied zum Saisonende angekündigt hatte, verständigte sich Geschäftsführer Bob Hanning in einem persönlichen Gespräch am Donnerstag zudem auf eine sofortige Trennung.

Box-WM: Frankreichs Frauen-Team ausgeschlossen
Weil die Ergebnisse der geforderten Geschlechtstests nicht rechtzeitig vorlagen, ist die französische Frauen-Mannschaft von den Box-Weltmeisterschaften in Liverpool (4. bis 14. September) ausgeschlossen worden. Der französische Verband reagierte mit "Fassungslosigkeit und Empörung" auf eine entsprechende Entscheidung des Weltverbandes World Boxing. Frankreichs Sportministerin Marie Barsacq bezeichnete den Ausschluss als "inakzeptabel".

DFB-Elf: WM-Tests gegen Elfenbeinküste und Finnland
Die deutsche Nationalmannschaft setzt beim Einspielen auf die WM 2026 auf einen Kontinente-Mix. Die Auswahl von Bundestrainer Julian Nagelsmann testet im Vorfeld des Mammutturniers gegen die Elfenbeinküste (Cote d'Ivoire) und Finnland. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Donnerstag wenige Stunden vor dem deutschen Auftakt in der WM-Qualifikation in Bratislava gegen die Slowakei (20.45 Uhr/ARD) bekannt.

Stühlerücken beim DFB: Blask wird neuer Generalsekretär
Stühlerücken in der Chefetage des Deutschen Fußball-Bundes (DFB): Holger Blask soll beim Bundestag am 7. November zum neuen Generalsekretär des größten Einzelsportverbands der Welt aufsteigen. Der 50-Jährige war bisher Vorsitzender der Geschäftsführung der GmbH & Co.KG und wird zukünftig beide Ämter in Personalunion bekleiden. Blask löst Heike Ullrich ab. Die 55-Jährige hatte den Posten knapp fünf Jahre inne.

Oberdorf: "Alle wollen auf mich aufpassen"
Nationalspielerin Lena Oberdorf hat vor ihrer Bundesliga-Premiere für den FC Bayern die hohen Erwartungen zunächst relativiert. "Ich möchte jetzt erst einmal Spaß haben, genießen und gar nicht so streng mit mir selber sein, sondern mich einfach weiterentwickeln, um wieder zu alter Form zu kommen. Deswegen sind wir da alle eher entspannt unterwegs", sagte die 23-Jährige vor dem Spiel am Samstag (17.45 Uhr/ARD, DAZN und MagentaSport) gegen Bayer Leverkusen im SID-Interview.

Durchmarsch lässt Schröder kalt: "Sehr viel Luft nach oben"
Fünf Spiele, fünf Siege, allesamt klar, doch Dennis Schröder sieht den Weltmeister längst nicht am Ende seiner Entwicklung. "Da ist noch sehr viel Luft nach oben in meinen Augen", sagte der Kapitän nach dem erfolgreichen Vorrundenabschluss bei der Basketball-EM gegen Gastgeber Finnland (91:61): "Wir hatten gute Tage in Tampere, sollten aber trotzdem bodenständig bleiben, weiter auf uns schauen und versuchen, besser zu werden."

US Open: Sinner im Eiltempo ins Halbfinale
Nächste Machtdemonstration durch Jannik Sinner: Der Titelverteidiger hat bei den US Open das erste rein italienische Viertelfinale der Grand-Slam-Geschichte im Eiltempo für sich entschieden. Der Weltranglistenerste setzte sich mit 6:1, 6:4 und 6:2 gegen Lorenzo Musetti durch und konnte mit Blick auf das Halbfinale am Freitag gegen Alexander Zverevs Bezwinger Félix Auger-Aliassime (Kanada/Nr. 25) Kraft sparen.

Dreesen stärkt Eberl: "Wir sind ein Team"
Bayern Münchens Vorstandsvorsitzender Jan-Christian Dreesen hat Gerüchte über einen möglichen Rücktritt von Max Eberl zurückgewiesen und dem Sportvorstand den Rücken gestärkt. "Wir alle gemeinsam beim FC Bayern, das ist nicht Max Eberl allein, wir stehen für diese Mannschaft. Wir stehen für dieses Transferfenster", sagte Dreesen bei Sky: "Wir haben gemeinsam diese Verantwortung und insofern ist es ungerecht und auch nicht richtig, einem allein Gutes oder Schlechtes zuzuschreiben. Sondern wir sind ein Team und das werden wir auch diese Saison beweisen. Wir sind absolut zufrieden und ich wüsste nicht, warum wir was ändern sollten."

Fans mit Kritik an Aussagen des Bundeskanzlers: "Fassungslos"
Der Dachverband der Fanhilfen hat deutliche Kritik an Bundeskanzler Friedrich Merz wegen dessen Aussagen zur Sicherheit in den Fußball-Stadien geübt. "Die Äußerungen von Bundeskanzler Merz machen uns fassungslos und wütend", sagte Linda Röttig als Vorstandsmitglied des Dachverbandes in einer Stellungnahme: "Er stellt ohne jegliche Sachkenntnis Fans pauschal ins Abseits und zeichnet ein Bild der Sicherheitslage beim Fußball, welches mit der Realität nicht übereinstimmt."

Halbfinale erreicht: Osaka schlägt auch Muchova
Die zweimalige Turniersiegerin Naomi Osaka hat ihren Erfolgslauf bei den US Open auch gegen Karolina Muchova fortgesetzt und steht erstmals als Mutter im Halbfinale eines Grand-Slam-Turniers. Die Japanerin besiegte die von einer Oberschenkelverletzung gehandicapte Tschechin in der Runde der besten acht mit 6:4, 7:6 (7:3).

Anisimova nimmt Revanche: Swiatek in New York gescheitert
Große Überraschung bei den US Open: Die Weltranglistenzweite Iga Swiatek aus Polen ist im Viertelfinale gescheitert. Gegnerin Amanda Anisimova nahm beim 6:4, 6:3 aus Sicht der US-Amerikanerin erfolgreich Revanche für das denkwürdige Wimbledonfinale im Juli, in dem sie ohne Spielgewinn von Swiatek gedemütigt worden war.

Trotz Protest-Eklat: Israel-Premier Tech setzt Vuelta fort
Das Radsportteam Israel-Premier Tech hat die Eskalation der pro-palästinensischen Proteste bei der Spanien-Rundfahrt deutlich kritisiert, will seine Teilnahme an der Vuelta aber fortsetzen. "Als professionelles Radsport-Team bleiben wir dem Rennfahren bei der Vuelta a Espana verpflichtet. Jedes andere Handeln würde einen gefährlichen Präzedenzfall im Radsport schaffen, nicht nur für Israel-Premier Tech sondern für alle Teams", hieß es in einem Statement am Mittwochabend.

Möglicher Sinner-Gegner: Auger-Aliassime im Halbfinale
Zverev-Bezwinger Felix Auger-Aliassime hat seinen überraschenden Erfolgslauf fortgesetzt zum zweiten Mal das Halbfinale bei den US Open erreicht. Der 25 Jahre alte Kanadier schlug Alex de Minaur aus Australien im Viertelfinale der US Open. Nun wartet ein mögliches Duell mit dem Topfavoriten Jannik Sinner.

Weltmeister stürmt zum Gruppensieg - jetzt wartet Portugal
Mit blütenweißer Weste ist Weltmeister Deutschland bei der Basketball-EM zum Gruppensieg gestürmt und fordert damit im Achtelfinale Außenseiter Portugal. Durch das 91:61 (50:36) in Tampere gegen Gastgeber Finnland blieb das Team um Kapitän Dennis Schröder in fünf Vorrundenspielen ohne Niederlage, das war zuvor keiner deutschen Auswahl bei einer EuroBasket gelungen. Gegen die Portugiesen, die erstmals in einer EM-Finalrunde stehen, ist Deutschland am Samstag in Riga/Lettland haushoher Favorit.

Füchse Berlin siegen trotz Kretzschmar-Unruhe
Unbeeindruckt vom anstehenden Abschied des Sportvorstands Stefan Kretzschmar hat der deutsche Handballmeister Füchse Berlin auch sein zweites Spiel in der Bundesliga gewonnen. Die Berliner siegten am Mittwochabend letztlich ungefährdet bei Frisch Auf Göppingen 32:26 (16:16). Ex-Nationalspieler Kretzschmar, der nach Spannungen mit Geschäftsführer Bob Hanning zum Saisonende ausscheidet, wollte sich im Rahmen des Spiels nicht äußern.

WM-Quali: Nagelsmann baut um - aber wie?
Dreierkette? Viererkette? Julian Nagelsmann gab die Antwort schnell. "Beides!", sagte der Bundestrainer vor dem Start der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in die WM-Qualifikation. Für das Spiel gegen die Slowakei am Donnerstag (20.45 Uhr/ARD) in Bratislava seien "je nach Spielphase" beide Abwehrvarianten möglich, "wir versuchen, das ein bisschen offen zu halten".

Vuelta-Chaos: Etappe nach Pro-Palästina-Protesten ohne Sieger
Kein Etappensieger nach erneuten Protesten: Bei der Spanien-Rundfahrt der Radprofis haben die bisher heftigsten Eingriffe von pro-palästinensischen Demonstranten für Chaos und ein unplanmäßiges Ende der elften Etappe gesorgt. Weil sich im Zielbereich in Bilbao viele Menschen mit teils riesigen Palästina-Flaggen an den Barrieren versammelt hatten und auf die Strecke drängten, sahen die Organisatoren die Sicherheit der Fahrer nicht gewährleistet.

Doping: Friedrich bei Olympia ohne Top-Anschieber Wulff
Bob-Star Francesco Friedrich muss bei den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo auf seinen Top-Anschieber Simon Wulff verzichten. Der frühere Leichtathlet ist wegen eines positiven Dopingbefundes für 21 Monate gesperrt worden, dies teilte die Internationale Testagentur (ITA) am Mittwoch mit. Die Probe war am 7. Dezember 2024 in Altenberg entnommen und bei ihrer Analyse die verbotene Substanz Methylhexanamin entdeckt worden.

FIFA-Report: Transferrekorde bei Männern und Frauen
Der Transfersommer hat sowohl im Männer- als auch im Frauenfußball alle bisherigen Rekordmarken deutlich übertroffen. Wie aus dem offiziellen Report des Weltverbandes FIFA hervorgeht, wurden im Männerbereich umgerechnet mehr als acht Milliarden Euro (9,76 Milliarden US-Dollar) ausgegeben. Dies entspricht einer Steigerung von mehr als 50 Prozent gegenüber dem Sommertransferfenster im Vorjahr. Der bisherige Rekord stammte aus dem Jahr 2023 mit knapp sechseinhalb Milliarden Euro.

Kimmich: Versetzung auf die Sechs "völlig irrelevant"
DFB-Kapitän Joshua Kimmich sieht seine erneute "Verschiebung" ins Zentrum der deutschen Fußball-Nationalmannschaft als "völlig irrelevant" an. Ihm sei es gleich, ob er "rechts hinten oder im Mittelfeld spiele oder gebraucht werde", sagte der Bayern-Profi in einem Sportschau-Interview, das am Mittwoch veröffentlicht wurde: "Wichtig ist für mich, dass ich auf dem Platz stehe."

"Nicht interpretationsfähig": Watzke gegen Auslandsspiele
Kein Franz-Beckenbauer-Supercup in den USA, keine Fußball-Bundesliga am anderen Ende der Welt: Hans-Joachim Watzke hat den in einigen europäischen Ligen zunehmend populären Plänen von Auslandsspielen eine klare Absage erteilt. "So lange ich bei der Liga in der Verantwortung stehe, wird es kein Pflichtspiel im Ausland geben. Punkt. Das ist nicht interpretationsfähig", sagte Watzke am Mittwoch in Berlin nach seiner Wiederwahl zum Sprecher des Präsidiums und Aufsichtsratsboss der Deutschen Fußball Liga (DFL).

Watzke als DFL-Boss wiedergewählt
Hans-Joachim Watzke bleibt an der Spitze der Deutschen Fußball Liga (DFL). Der 66-Jährige wurde bei der Generalversammlung des Ligaverbands am Mittwoch in Berlin einstimmig von den Vertretern der 36 Profiklubs in seinen Ämtern als Sprecher des Präsidiums und Aufsichtsratsboss für die kommenden vier Jahre bestätigt. Der Geschäftsführer des Bundesligisten Borussia Dortmund hatte keinen Gegenkandidaten bei der Wahl.

WM-Quali: Volle Kapelle für Nagelsmann
Fußball-Bundestrainer Julian Nagelsmann kann zum Start der WM-Qualifikation in Bratislava gegen die Slowakei (Donnerstag, 20.45 Uhr/ARD) auf alle 23 nominierten Spieler zurückgreifen. Beim Abschlusstraining, der erst zweiten Einheit dieses Lehrgangs, bereitete Nagelsmann seine Profis am Mittwoch noch im Sonnenschein von Herzogenaurach auf die Nummer 52 der Weltrangliste vor.

Hoeneß "fassungslos" über Transfersommer: "Völlig gaga"
Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß hat heftige Kritik am Transfer-Wahnsinn in diesem Sommer geübt und den deutschen Fußball vor den Folgen gewarnt. Er sei "fassungslos, was in den letzten sechs bis acht Wochen im internationalen Fußball passiert ist. Ich finde es völlig verrückt, was da abgeht", sagte Hoeneß bei einer Gala der Deutschen Fußball Liga (DFL) in Berlin vor 160 Gästen aus Sport, Medien, Politik und Wirtschaft.

Musiala hofft: "Möchte 2025 noch Pflichtspiele bestreiten"
Bayern Münchens Jungstar Jamal Musiala arbeitet weiter an seinem Comeback und hofft auf Einsätze noch in diesem Jahr. "Ich nehme mir die Zeit, will kein Datum nennen. Aber bei dem Fortschritt, den ich bislang gemacht habe, würde ich sagen: Ich möchte 2025 noch Pflichtspiele mit dem FC Bayern bestreiten", sagte der 22-Jährige im Interview mit der Sport Bild: "Wenn ich wieder auf den Platz gehe, dann möchte ich bereit sein."